Innenfinanzierung

Innenfinanzierung

- verborgene  Finanzierungspotenziale  erkennen und realisieren

Überblick


Maßnahmen, die die Fähigkeit des Unternehmens erhöhen, bei gegebenen Umsätzen und Kosten Kapital aus eigener Kraft bereitzustellen, fallen in Bereich der Innenfinanzierung. In Abgrenzung zur operativen Steuerung des Unternehmens geht es hierbei um die Frage der Kapitalbindung.


Die interne Optimierung von Finanzierungsströmen kann dazu führen, dass unter sonst gleichen Bedingungen mehr Kapital zur Verfügung steht.


Beispiele für solche Maßnahmen sind:


  • Reduzierung von Lagerbeständen
  • Sale-and-lease-Back-Geschäfte
  • Leasing statt Kauf
  • Verbesserung des Mahnwesens und der Skonto-Bedingungen


Das Leistungsangebot umfasst die Identifikation von entsprechenden Maßnahmen und deren Beurteilung.

Share by: